SHI - Finger
ATSU - Druck
Shiatsu ist eine eigenständige in sich geschlossene Form der ganzheitlichen, manuellen Körperarbeit.
Die Ursprünge von Shiatsu liegen in den alten traditionellen japanischen und chinesischen ( TCM ) Gesundheitslehren.
Ins Deutsche übersetzt bedeutet shi Finger, und atsu Druck. Druck im Sinne von aufmerksamer, achtsamer Berührung, die mit Fingerspitzen, Daumen, Handballen, Ellenbogen, Knien oder Füßen ausgeübt
wird.
Die Intensität der Berührung wird den Bedürfnissen der KlientInnen angepasst. Die Druckausübung erfolgt mittels Schwerkraft durch Verlagerung des Körpergewichts aus der Körpermitte, dem
sogenannten Hara, der behandelnden Person.
Shiatsu wird am Boden auf einer Matte ausgeübt und nutzt auch eine Vielzahl weiterer vitalisierender Techniken wie Dehnungen, Rotationen, Schaukeln und Barfuss-Shiatsu. Ergänzend können auch Moxibustion - eine Wärmebehandlung - oder Schröpfen eingesetzt werden.
Shiatsu betrachtet Körper und Seele als Einheit. Das größte Potenzial von Shiatsu liegt in der Vorsorge, der Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Organismus und einer Steigerung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens.